Stress hat einen schlechten Ruf – dabei kann er genau das Gegenteil bewirken: dich motivieren, fokussieren und aufs nächste Level bringen. Die Rede ist von Eustress – dem positiven Stress, der dich nicht lähmt, sondern antreibt. Er bringt dich in den Flow, kann deine Performance steigern und lässt dich über dich hinauswachsen.

Der Begriff Eustress stammt vom griechischen Wort „eu“ (= gut) und beschreibt gesunden, motivierenden Stress. Er tritt auf, wenn eine Herausforderung zwar anspruchsvoll ist, wir uns ihr aber gewachsen fühlen. Der Körper schaltet in einen aktiven Modus – ohne dabei in Überlastung zu kippen.

Beispiele für Eustress im Alltag

In all diesen Momenten spürst du vielleicht Nervosität – aber auch Vorfreude, Fokus und Energie. Das ist Eustress.

Was passiert im Körper bei Eustress?

Bei Eustress wird dein sympathisches Nervensystem aktiviert: Herzschlag, Atmung und Durchblutung steigen – der Körper bereitet sich auf Leistung vor. Gleichzeitig werden Glücks- und Antriebshormone wie Dopamin und Endorphine freigesetzt. Der Clou: Nach der Belastung folgt Entspannung. Der Organismus reguliert sich selbst – im Gegensatz zu chronischem Distress.

Eustress wirkt wie ein natürlicher Booster für Körper und Geist. Er kann die Konzentration und Kreativität fördern, die mentale Belastbarkeit – auch Resilienz genannt – stärken und das Selbstvertrauen nachhaltig steigern. Kurzfristig aktiviert er sogar das Immunsystem und versetzt uns in den sogenannten Flow-Zustand: eine Phase maximaler Motivation, Klarheit und Produktivität.

Eustress kann dein Turbo sein für Fokus, Drive und echte Zufriedenheit. Wenn du lernst, ihn bewusst zu steuern, wird aus Druck Antrieb. Mit der richtigen Mischung aus Challenge, Me-Time und smarter Unterstützung machst du aus Stress deine Superpower.

Other exciting topics